header image
 

Der Nationalpark Hoge Veluwe

Der Nationalpark Hoge Veluwe wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Ehepaar Kröller-Müller gegründet und zählt zum Kulturerbe der Niederlande. Das Besondere dieses Parks ist das abwechslungsreiche Bild ursprünglicher Landschaften der Veluwe-Region, von Flugsanddünen und Flechtensteppen über Heideflächen und Wiesen bis hin zu aufgeforsteten Wäldern, in denen man eine große Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten antrifft. Anton Kröller war ein erfolgreicher Geschäftsmann und erwarb ab dem Jahr 1909 in mehreren Schritten das damalige Jagdgebiet auf der Veluwe. Es war der große Traum seiner Frau Helene, Ihre Sammlung zeitgenössischer Kunst, auch mit Werken von Vincent van Gogh, der Öffentlichkeit zu zeigen.

Drei Eingänge

Parkeingänge finden sich in den Dörfern Hoenderloo, Otterlo und Schaarsbergen; dort kann man Eintrittskarten kaufen und den Park betreten. An allen Eingängen gibt es genügend Parkmöglichkeiten und stehen die kostenlosen Weißen Fahrräder zu Verfügung. Entfernung bis zum Besucherzentrum: von Hoederloo 4 Kilometer, von Otterlo 3 Kilometer und von Schaarsbergen 10 Kilometer.

Besucherzentrum Museonder, Parkladen, Parkrestaurant

In dem Besucherzentrum, das in der Mitte des Parks gelegen ist, informieren die Mitarbeiter Sie gerne über Fahrrad- und Wanderrouten, (Kinder-)Aktivitäten und besonders schöne Orte im Park. Hier können sich Besucher einen Film über den Park ansehen. Im Besucherzentrum befindet sich auch das Museonder, ein Museum, das dem Leben unter der Erde gewidmet ist. Der Zugang ist im Eintrittspreis für den Park enthalten. Außerdem werden im Parkladen verschiedenerlei hübsche Souvenirs und Geschenke angeboten. Neben dem Besucherzentrum befindet sich ein großer Fahrradstand mit Weißen Fahrrädern. Hier können Besucher auch (Spezial)Fahrräder mieten (siehe Rückseite). Im Zentrum des Parks befindet sich das Parkrestaurant mit einer umfangreichen Speise- und Getränkekarte und einem großen Kinderspielplatz. Für Elektroräder steht am Restaurant eine Ladestation zu Verfügung.

Kroller-Muller-Museum 

Das weltberühmte Kröller-Muller-Museum liegt in der Mitte des Parks. Die Stammkollektion umfasst Werke von Künstlern wie van Gogh (zweitgrößte Sammlung der Welt), Picasso und Mondriaan. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine umfassende Kollektion von moderner und Gegenwartskunst und können regelmäßig Wanderausstellungen besichtigt werden. Neben dem Museum befinden sich der 25 Hektar große Sculpturenpark mit 150 Plastiken sowie der Rietveld- und van der Van-Eyck-Pavillon. Das Kröller-Muller-Museum und der Skulpturenpark sind, Feiertage ausgenommen, montags geschlossen.

Jachthuis Sint Hubertus

Das Jachthuis Sint Hubertus befindet sich auf der Nordseite des Parks und ist von den  Eingängen aus mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Dieses historische Gebäude entstand in den Jahren 1914 bis 1920 nach einem Entwurf des Architekten H.R. Berlage. In die Gestaltung flossen Motive aus der Legende des heiligen Hubertus ein. Das Jagdhaus kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden, für die eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Wer daran teilnehmen möchte, kan sich an einem der Eingänge, im Besucherzentrum, auf der Webseite oder im ‘De Theekoepel’ neben dem Jagdhaus anmelden.

Wandern, radfahren, reiten

Durch den Park verlauft ein ausgedehntes Netz an Wander,- Rad- und Reitwegen, deren Verlauf auf Wander-, Radwege- und Straßenkarten oder auf GPS-Geräten ersichtlich ist. Im Besucherzentrum sind verschiedene Infoblätter mit Routen erhältlich.  

Aktivitäten im Park

Das ganze Jahr über werden am Wochenende, in den Schulferien und auch wochentags Veranstaltungen für Jung und Alt, für Naturfreunde, Kulturfreunde und Sportsfreunde organiseert. Behalten Sie die Website, die Plakate bei Hotels und Campingplätzen und die Bildschirme an den Parkeingängen im Blick; dort finden sich Informationen darüber, wann welch Veranstaltungen stattfinden.

Freudesverein (Vereniging van Vrienden)

Die freiwilligen Mitarbeiter vom Freudesverein (Verening van Vrienden) des Parks Hoge Veluwe leisten auf allerlei Weise Hilfe. Sie sind under anderem als (Natur-)Führer und Besucherbetreuer sowie für die Baumplege tätig. Möchten sie auch Mitglied im Verein werden. Besuchen Sie dann die Website. 

Beschützerkarte 

Eine Beschützerkarte bietet ganzjährigen Zugang zum Park. Ein weitere Vorteil ist der Nachlass auf Veranstaltungen im Parkladen und im Parkrestaurant. Darüber hinaus werden für Beschützer in regelmäßigen Abständen organisiert. Die Beschützerkarte rechnet sich schon bei vier Besuchen im Park und ist an den Eingängen, am Besucherzentrum sowie uber die Webseite erhältlich.  

Finanzielle Unterstützung

Der Nationalpark Hoge Veluwe wird von einem unabhängigen Verein bewirtschaftet, der zum großten Teil ohne staatliche Zuschüsse auskommen muss. Ihre finanzielle Unterstützung ist daher hoch willkommen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Park zu unterstützen und auf diese Weise dessen Zukunft zu sichern. 

Praktische Hinweise

Behinderte 

Der Park ist gut für Besucher mit Behinderungen zugänglich. Mehrere Strecken sind mit dem Rollstuhl befahrbar (so zum Beispiel die einen Kilometer lange Erlebnisroute). In der Fahrradwerkstatt neben dem Besucherzentrum stehen Rollstühle (Fahrräder) zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Rollstuhlräder vor Ihrem Besuch reserviert werden müssen. 

Camping

Neben dem Eingang Hoenderloo befindet sich ein Campinggelände für Zelte und Wohnwagen. Der Campingplatz ist von April bis November geöffnet, die Aufenthaltsdauer ist auf drei aufeinanderfolgende Wochen begrenzt. Eine Reservierung ist nicht möglich, stattdessen buchen Sie Ihren Platz vor Ort am Eingang Hoenderloo.

Fahrräder 

Auf dem Parkgelände durfen die kostenlosen Weißen Fahrräder benutzt werden. Diese Fahrader können nicht reserviert werden und sind auch nicht abschließbar. Ferner stehen Leihräder zur Verfügung: Fahrräder mit Gangschaltung und Schloss, Tandemfahrräder, Transportfahrräder und Rollstuhl-Fahrräder.

Hunde 

Hunde sind im Park erlaubt, sofern sie an der Leine geführt werden. Im Skulpturenpark und in den verschiedenen Gebäuden (das Parkrestaurant ausgenommen) sind Hunde verboten. 

Restaurants 

Das Parkrestaurant, das sich gegenüber dem Besucherzentrum befindet, is an sieben Tagen in der Woche geöffnet. Hier können auch Räume für Feiern und geschäftliche Treffen gebucht werden. Neben dem Parkrestaurant liegt ein großer Kinderspielplatz. Selbstbedienungsrestaurant ‘Monsieur Jacques’ im Kröller-Muller-Museum. Montags geschlossen. Restaurant ‘De Theekoepel’ neben dem ‘Jachthuis Sint Hubertus’. Her werden Kaffee und Kuchen serviert. Montags geschlossen, während der Schulferien jedoch geöffnet.

Fundbüro

Wer verlorene Gegenstände antrifft, wird gebeten, das Besucherzentrum zu informieren. Wer etwas verloren hat, kann sich im Besucherzentrum melden. 

Erste Hilfe und Fahrradwerkstatt

Erste Hilfe wird im Besucherzentrum, im Parkrestaurant und im Kröller-Muller-Museum geleistet. Die Notrufnummer lautet 055-3788166. 

Parköffnungszeiten

November bis März 09.00-18.00 Uhr

April 08.00-20.00 Uhr

Mai 08.00-21.00 Uhr

Juni/Juli 08.00-22.00 Uhr

August 08.00-21.00 Uhr

September 09.00-20.00 Uhr

Oktober 09.00-19.00 Uhr

Der Park ist täglich bis eine Stunde vor Besuchsschluss zugänglich. Hinweis: Das Kröller-Muller-Museum hat abweichende Öffnungszeiten.

Route

Mit dem Auto über die Autobahnen A1, A50 und A12; den Schildern mit der Aufschrift ‘Park Hoge Veluwe’ folgen. Es gibt drei Eingänge: Hoenderloo, Schaarsbergen und Otterlo. Wegen der Gefahr durch Wildwechsel beträgt die Richtgeschwindigkeit im Park 40 Stundenkilometer.