Früher war hier die Middelsee, ein Meeresarm aus dem Mittelalter, der das Gebiet teilte. Links von der Middelsee lag ‘Westergo’ und rechts von der Middelsee ‘Oostergo’. Das Erbe des Meeres ist noch immer sichtbar: die höchste Warft und längste Deich Straße der Niederlande sowie die einladenden Einkaufsstädte Harlingen und Franeker, die auf alten warften liegen. Wussten Sie, dass nach der Fertigstellung des nördlichen Teils nun die gesamte Elfstadteroute befahrbar ist? Mit netten Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Tipps zum Wandern, Fahrrad fahren und Wassersport. In diesem besonderen Teil Frieslands kommt jeder auf seine Kosten. Die Unternehmer sind auch die Botschafter der Region und bieten einladende Übernachtungsmoglichkeiten, frische Snacks und praktische Tipps für den Besuch des friesischen Wattenlands.
Harlingen
Diese bunte Hafenstadt bietet viele Aktivitäten für jeden Geschmack. Ein Bollwerk von Kultur, Wasser und einladender Atmosphäre. Unternehmen Sie eine Strand- oder Hafenwanderung. Im Hintergrund befinden sich die toll restaurierten Speicher. In dieser einzigen Hafenstadt Frieslands kann man auch wunderbar shoppen. Dort finden außerdem große Veranstaltungen statt (Fischereitage und die Tall Ships Races).
Franeker
Franeker wird nicht umsonst der Star der Elfstädte genannt. Die frühere Universitätsstadt hat ein vielseitiges, historisches Zentrum. Die viele Sehenswürdigkeiten, netten Geschafte, Wellness-Einrichtungen und Aktivitäten bieten Kurzweil für Jung und Alt. Das ganze jahr über werden in Franeker Veranstaltungen organisiert. Publikumslieblinge sind die PC auf der Sjûkelân, das Rock ’n Roll Festival und die Agrartage.
Fahrrad fahren
Auf dem Fahrrad durch Nordwest-Friesland erfahren Sie ein Gefühl von Freiheit. Weite Aussichten in alle Richtungen mit Wolkengebilden in der Luft. Die vielen Fahrradwege (u.a. die offizielle Elfstädteroute) führen zu besonderen Orten. Wussten Sie, dass Sie Ihre Routen mit dem neuen Fahrradnetzwerk problemlos selbst zusammenstellen können?
Middelsee
Nordwest-Friesland ist ein sehr besonderes Stück Friesland. Mit seinen weiten Aussichten und dem eigenen Dialekt: dem Bildts. Früher wurde das Gebiet von der Middelsee geteilt. Ein Meeresarm, der bis weit unter Leeuwarden reichte. Wussten Sie, dass sich die längste Straße der Niederlande (der Oudebildtdijk) aufgrund der Middelsee in Nordwest-Friesland befindet? Ein Rad- oder Wandertour über dieses Deich lohnt sich immer.
Noordelijke Elfstädteroute auf dem Wasser
Es ist soweit: die Nördliche Elfstädteroute auf dem Wasser ist befahrbar! Durch Kammerschleusen bei Wier und Oude Leije kann die gesamte Elfstädteroute jetzt mit dem Boot befahren werden. Seit dem Sommer 2013 ist die nördliche Elfstädteroute auf dem Wasser für die Vergnügungsschiffahrt vollständig befahrbar (Tiefgang: 1,3 Meter. Durchfahrthöhe: 2,4 Meter). Die winterliche ‘Holle des Nordens’ ist im Sommer der Himmel auf Erden: Kilometer lang auf dem Wasser fahren mit Ruhe und freier Aussicht auf Äcker und Weiden unter einem grenzenlosen Himmel. Landschaft und Dörfer am Horizont laden Sie regelmäßig ein. um von Bord zu gehen und das Gebiet zu erkunden.
Wattenmeer – Weltnaturerbe
An der Küste treffen Sie auf ein sehr dynamisches Gebiet, das Wattenmeer in dem Seehunde und Millionen von Vögeln leben. Auf dem Deich haben Sie eine wunderbare Aussicht mit typischer Meeresluft. Bei klarem Wetter können Sie die Inseln sehen.
Vom Fisch zu Obst und Gemüse
Haben Sie schon gesehen, wie hübsch die Karoffelfelder von Het Bildt blühen? Der Marschboden eignet sich besonders für den Gewächsanbau. Nach dem Bau des Absschlussdeichs (1932) verschwand nich nur die Fischerei, sondern auch die einst so blühende Fischergemeinde. Ein Denkmal mit dem namen ‘De Waadfisker’ (Wattenmeerfischer) erinnert an diese Zeit. Das Gebiet lebt nun vor allem von der Landwirtschaft: Zwiebeln, Setzkartoffeln, Zuckerrüben, Getreide und vom rückläufigen Obstanbau.
Wandern
Unternehmen Sie lieber eine kurze Wanderung oder eine lange? In Nord-west-Friesland geht beides. Und nicht nur das: Sie können mit dem Wandernetzwerk sogar Ihre eigene Wanderroute zusammenstellen. Ein Wanderung in der Umgebung von Franeker beispielsweise, oder eine lange Strecke entlang des Wattenmeeres und der Kuste. Wattenmeergold: Kollumer Swiete Eart aus Sint Jacobiparochie.
Gastfreundlichkeit im Wattenland
In Nordwest-Friesland haben sich die Unternehmer in drei Werbegruppen für das jeweilige Gebiet zusammengeschlossen. Harlingen: VVV/Tourist Info Harlingen, das ländliche Gebiet: Uytland recreatieondernemers und Franeker: Stichting Ster van de ElfSteden. Diese Gruppen arbeiten nun gemeinsam an einem Regionalmagazin für die ganze Region. Das Regionalmagazin ist ab April bei allen Infostellen erhältlich.
Das Wattenmeergold von Nordwest-Friesland
In Nordwest-Friesland gibt es eine Vielfalt an zertifizierten Produkten: Waddengoud ist das Gütesiegel für nachhaltige Dienstleistungen und Produkte aus dem Wattenmeergebiet.
Touristische Aktivitäten
Touristische Dienstleistungen mit dem Waddengoud-Gütesiegel bieten garantiert optimales Erleben, gute Qualität und Gastfreundlichkeit. In Nordwest-Friesland gibt es etliche touristische Unternehmen, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurden.
Regionalprodukte
Für alle Regionalprodukte mit Waddengoud-Siegel gilt, dass die Grundstoffe aus der Wattenmeerregion stammen, dass die Produktion ebenfalls dort stattfindet und anhand naturfreundlicher Methoden erfogt.
In Nordwest-Friesland gibt es eine Vielfalt an zertifizierten Produkten: Die Kartoffel Berlikumer Geeltje aus Berlikum. Die Kollumer Swiete Eart aus Sint Jacobiparochie. Biologisches Wattgemüse von WaddenGELUK aus Sexbierum. Und nachhaltiger Fisch aus dem Wattmeer: Meeräsche, Seebarsch, Gemeine Herzmuschel, Austern und die Amerikanische Scheidenmuschel.
Im Rahmen des europäischen Leader-Programms haben die Dörfer Oosterbierum, Jorwert und Wier im Village Image Projekt mit irischen und norddeutschen Dörfern zusammengearbeitet. Die aus dieser Kooperation entstandenen Einsichten haben die Dorfbewohner in drei Ausfuhrungprojekte umgesetzt. Auf diese Weise sind die Dorfkerne für Einwohner und Besucher attraktiver geworden.
Poptaslot, Landhaus
Radeln Sie an einer der beeindruckensten States von Fryslân vorbei, dem Poptaslot in Marssum.
It Gryn
Ein echt sommerliches Schwimmparadies, Schwimmbad It Gryn in Stiens.
Museum Martena
Entdecken Sie hier die Geschichte der Stadt Franeker mit ihrere Universität und der Gelehrten Anna Maria Schurman.
Wattenmeerrundfahrte
Erleben Sie das Watt auf einer Rundfahrt durch das Weltnaturerbe
Harlingen: Lebendig, einladend, eigenwillig und gemütlich
Dafür ist Harlingen bekannt. Die bunte Hafenstadt bietet viele Aktivitäten für jeden Geschmack. Beispielsweise die Fischereitage als größte Veranstaltung.
Franeker: Star der Elfstädte
Diese Stadt ist für ihre Geschichte bekannt: das weltberühmte Planetarium und eine der schönsten Veranstaltungen von Fryslân: die PC Aber auch der Einkaufsbummel macht Spaß. Genießen Sie das historische Stadtzentrum.
Ferienparks an der holländische Küste:
Die niederländische Küste
Provinz Zeeland: weitere Info. und buchen
Provinz Südholland: weitere Info. und buchen
Provinz Nordholland: weitere Info. und buchen
Provinz Friesland: weitere Info. und buchen
Provinz Groningen: weitere Info. und buchen