header image
 

Friesland

Friesland: überraschend anders. Natürlich gehören wir zu den Niederlanden, aber keine einzige Provinz ist so eigen wie Friesland bzw. Fryslân. Menschen aus der ganzen Welt erfreuen sich an unsere einzigartigen Wasserlandschaft. Sie lassen sich an unserer einzigartigen Wasserlandschaft. Sie lassen sich von den Horizonten verzaubern, die hier so gut zu sehen sind. Derartige Horizonte kann man normalerweise nur auf See sehen. Genießen Sie die historischen Städte, in denen eine gemütliche Kneipe, ein gutes Restaurant oder ein tolles Event niet weit entfernt sind. Sind Sie auf der Suche nach etwas, das überraschend anders ist? Das finden Sie in Friesland.

 

Friesland Julianadorp aan Zee

 

Die Anker einholen

Friesland ist das Mekka des Wassersports. Man muss kein Profi sein, um davon Genießen zu können. Hier kann man überall Boote mieten oder an den unzähligen, organisierten Bootstouren teilnehmen. Machen Sie ein Picknick auf einer unbewohnten Insel oder machen Sie eine unvergessliche Tour entlang der elf Städte Sie können aber auch auf den Seen Kite surfen, Wasserski laufen, eine Kanutour machen oder ein Stündchen mit den Kindern mit Tretboot fahren. Das ist pures Glück.

Fahrradprovinz

Friesland hat ein Radwegenetzwerk, zu dem Sie Sie sagen können. Quer durch das nasse Herz, entlang wehender Schilfgurtel – hier können Sie sogar mit dem Fahrrad mit Segelbooten um die Wette fahren. Haben Sie sich gut eingefahren? Dann radeln Sie weiter Richtung Gaasterland. Hier kommen Sie durch jahrhundertealte friesische Wälder mit mit schönen Bachtälern oder durch die vier Nationalparks. Die Vielfalt ist groß. Die Routen sind reich mit besonderen, historischen Städtchen bestückt.

Wanderrouten der Weltklasse

Friesland besitzt mit vier Nationalparks, dem weitläufig gen Seengebiet und der prächtigen Wattenmeerküste, dem letzten Stück Wildnis der Niederlande, Wanderrouten der Weltklasse. Wanderer, die Raum und Ruhe mögen, kommen in Friesland voll auf ihre Kosten. Vor kurzem wurde ein komplett neues Wanderroutennetzwerk angelegt. Mit dessen Hilfe können Sie eine eigene Wanderroute nach Maß schneiden. Ein angenehmer Nebeneffect sind die gemütlichen historischen Städte, die Sie auf allen Routen finden.

Tolle Events

Kenner wissen es schon lange: der sogenannte sture Friese ist immer für ein Fest zu haben. Ab April ist die Eventsaison in vollem Gange. Bekannte Namen wie die ‘Sneekweek’ die Ballonfeste in Joure sowie das ‘SKS-Skûtsjessilen’ ziehen jährlich tausende Besucher an. Das ist aber noch nicht alles. Es gibt auch traditionelle Märkte und besondere kulturelle Festivals. In der Hochsaison gibt es immer etwas zu tun. Langeweile bekommt man in Friesland ganz sicher nicht.

Erleben Sie das Weltkulturerbe

Die Schönste Aussicht der Niederlande wurde durch die UNESCO zum Weltkulturerbe ausgerufen. Damit sind das Wattenmeergebiet der friesischen Wattküste und die Wattinseln gemeint. Eine unendlich Weite, die selbst den unruhigsten Geist zur Ruhe kommen lässt. Das ‘Woudagemaal’ in Lemmer (ein Dampfpumpwerk) steht auch auf der Weltkulturerbeliste. Dabei handelt es sich um das größte Dampfpumpwerk der Welt, das noch in Betrieb ist. Das dürfen Sie wirklich nicht verpassen!

Nationalparks in Friesland

Friesland überrascht durch seine Vielseitigkeit. Es hat sogar vier Nationalparks zu bieten. Das sind der Nationalpark ‘Lauwersmeer’: ein weitläufig ges Wassergebiet im Nordosten Frieslands, Schiermonnikoog: eine dünn besiedelte Insel mit einem einzigartigen Ökosystem, der ‘Drents-Friese Wold’: ein dynamischer Mix aus 6.000 ha Wald, Heide, Flugsand und Bachtalweideland sowie die ‘Alde Feanen’: eine einzigartige Landschaft mit 2.300 ha Niedermoor. Sie wollen doch bestimmt noch ein zweites Mal nach Friesland kommen …

Erleben Sie die friesische Kultur

Die friesische Kultur ist ein prächtiger Mix aus Geschichte und Fortschritt. Es lohnt sich wirklich, diese zu entdecken. Man kann sie sogar aus den regionalen Gerichten herausschmecken, die in vielen Restaurants serviert werden. Mann kann die friesische Kultur in den unzähligen Museen und Galerien mit den Augen friesischer Künstler betrachten. Dann gibt es auch noch die reiche Geschichte, die in den elf Städten spürbar ist. Hier befindet man wortwörtlich mitten im Kulturerbe.

Kulinarisch

Friesland ist ein Mekka für Feinschmecker. Hier gibt es auffallend viele gute Restaurants. Deren Stärke besteht aus dem Mix an Tradition und Erneuerung. Friesische Köche experimentieren gern mit den althergebrachten, regionalen Produkten. Der Reichtum hieran ist besonders groß: die saftigen Weiden, die friesischen Seen, das salzige Watt – genauso vielfältig wie die friesische Landschaft sind die kulinarischen Delikatessen, die diese hervorbringt.

Kulturelle Hauptstadt 2018

Große Neuigkeiten: Leeuwarden ist im Jahr 2018 die kulturelle Hauptstadt Europas. Dann kann man in ganz Friesland spektakuläre Events erleben. Leeuwarden ist das schlagende Hertz der CH2018, mit einer durchgängigen, aus Festivals, Attraktionen und Vorstellungen bestehenden Parade. Man kann bereits jetzt einen Vorgeschmack bekommen. Das sprudelnde historische Zentrum Leeuwardens, hat eine große Vielfalt  an Kultur, Gastronomie und Events zu bieten. Das es einst die Residenz war, können Sie an den vielen königlichen Denkmälern erkennen.

Die Elfstädtetour

Die 200 km lange Elf-Städte-Tour auf dem Eis, die von dem Verein De Friesche Elfsteden organisiert wird, gibt es schon seit über 100 Jahren. Der erste organisierte Eisschnelllauf fand am 2. Januar 1909 statt, der bisher letzte am 4 Januar 1997. Damals bewältigten knapp 17.000 Eisläufer die 200 km lange Strecke innerhalb der vorgegebenen Zeit – Ankunft um 24.00 Uhr. Wettkampfläufer brauchen bei guter Witterung gerade mal sieben Stunden; Hobbyläufer haben 18 Stunden Zeit für die Strecke. Seit 1985 dürfen auch Frauen mitlaufen. Klasina Seinstra aus Luxwoude siegte 1997 bei den Damen mit einer Zeit von 7 Stunden und 49 Minuten. Bei den Herren war der Landwirt Henk Angenent aus Alphen aan den Rijn mit 6 Stunden und 49 Minuten der schnellste.

Ob die Elf-Städte-Tour jemals wieder auf dem Eis gelaufen werden kann, hängt von der Entwicklung des Klimas ab. Die niederländischen Winter werden immer milder. Meteorologen haben errechnet, dass die Elf-Städte-Tour in diesem Jahrhundert wahrscheinlich sieben Mal stattfinden kann – vier Mal vor 2040 und drei Mal zwischen 2040 und 2100.

Touristische Elf-Städte-Touren

Dem Büro für Tourismus Friesland Holland sei Dank braucht man nicht auf drei Wochen strengen Frost zu warten, um die Atmosphäre der damaligen Zeit zu erleben: Der Reiseveranstalter organisiert alljährlich eine ganze Reihe von Elf-Städte-Touren: mit einem Auto oder Motoryacht oder Schaluppe, mit einem Auto oder Motorrad. Zu Fuß kann man die Strecke entlang der elf Städte Frieslands natürlich auch absolvieren. Start und Ziel der Eislauftour ist immer Leeuwarden, aber aus praktischen Gründen (Parkplatze usw.) beginnen und enden die touristischen Touren meistens in der Mitte und in Suden von Friesland.

Bootsfahrt in Leeuwarden

Fahrten: An jedem Samstag in den Monaten Juli und August. Bootfahrten mit einem Stadtführer durch die Grachten der alten Innenstadt von Leeuwarden und entlang des königlichen Parks Prinsentuin.

Die Geschichte Leeuwarders, der größten der historischen elf Städte Frieslands und gleichzeitig Provinzhauptstadt, lässt sich auf die Zeit der Römer zurückführen. Die Stadt, die aus drei miteinander verbundenen Warften entstanden ist, erhielt im Jahr 1435 das Stadrecht und wurde zu Wiege des niederländischen Königshauses Oranien-Nassau. Die Bootfahrt auf einem authentischen Bauernkahn von De Wartenster führt Sie durch 2.000 Jahre Geschichte Frieslands.

 

Ferienparks an der holländische Küste:

 

Die niederländische Küste

Die niederländische Küste

Provinz Zeeland: weitere Info. und buchen

Provinz Südholland: weitere Info. und buchen

Provinz Nordholland: weitere Info. und buchen

Provinz Friesland: weitere Info. und buchen

Provinz Groningen: weitere Info. und buchen