Wenn man auf Texel ist muss man Ecomare besucht haben. Einzigartig um Seehunde zu beobachten und zu entdecken, was so alles im Meer lebt. In diesem Jahr gibt es noch einen guten Grund Ecomare zu besuchen. Ab Ende April ist die neue Ausstellung über die Meeresforschung geöffnet. Folgen Sie dem Abenteuer der Wissenschaft.
Seehunde, Schweinswale und Meeresaquarien
Auf dem Außengelände von Ecomare erlebt man die Seehunde und Schweinswale aus direkter Nähe. Während der Fütterung erfahren Sie wissenswerte Details. Die Erklärungen sind in Niederländisch, aber für 1,- Euro is bei der Rezeption eine Audiotour in verschiedenen Sprachen erhältlich. Hierbei erfahren Sie auch Wissenswertes über die Seehunde. Im Meeresaqarium leben Dutzende verschiedener Fischarten, Anemonen, Krebse und andere Meereslebebewesen in großen, offenen Aquarien.
Aufzuchtstation
In der Seehunde- und Vogelaufzuchtstation werden kranke und pflegebedürftige Tiere versorgt. Möchten Sie wissen wie man das macht? Dann können Sie durch die großen Fenster den Pflegern bei der Arbeit zusehen. Die Seehunde denen es schon wieder besser geht, kommen in das offene Bassin draußen. Nach einigen Monaten setzt man sie dann wieder in Meer aus.
Naturmuseum
Die Ausstellungen im Museum von Ecomare zeigen das Leben im Meer, Walfische in der Nordsee und die Meeresforschung. Für Kinder gibt es Spiele und für diejenigen die mehr wissen wollen weiteres Informationsmaterial. Spaß haben und lernen gehen hier nahtlos ineinander über.
Adresse
Ecomare
Ruijslaan 92
1796 AZ De Koog (Texel)
Öffnungszeiten
Ecomare is täglich zwischen 9.30 und 17.00 Uhr geöffnet, Ausnahmen sind der erste Weihnachtstag und Neujahr
Ferienparks auf den niederländischen Wattinseln (Westfriesische Inseln):
Texel: weitere Informationen und buchen
Vlieland: weitere Informationen und buchen
Terschelling: weitere Informationen und buchen
Ameland: weitere Informationen und buchen
Schiermonnikoog: weitere Informationen und buchen